Verdammt, das Ding funktioniert ja doch noch! Es sollte der letzte Versuch sein. Seit ein paar Wochen streikt das einzige elektrische Gerät, welches in meinem Badezimmerschrank verborgen ist.  Es ist ein Bart-/Nasenhaar-/Ohrenhaartrimmer. Klein, kompakt und laut. Normalerweise. Es sollte ein letzter, eher gleichgültiger Versuch sein, die kleine schwarze Klingenschleuder wiederzubeleben. Also habe ich sie nochmal auseinander montiert, gereinigt, eine neue Batterie reingetan und angestellt. Beim Betätigen des AN-Schalters war das Gerät nur ein paar Zentimeter von meiner Nase entfernt. Die kleine Höllenmaschine legte mit einem Geräusch los, welches für einen aggressiven Rasenmäher angemessen wäre. Ich bin verdammt überrascht und erschrocken. Aber der Wiederbelebungsversuch hat funktioniert. Obwohl ich letzte Woche schon ein anderes Gerät für wenig Geld geholt habe. Jetzt könnte ich gleichzeitig an zwei verschiedenen Stellen meines Bartes kürzen, modellieren und ausdünnen. Ob das eine gute Idee ist weiß ich noch nicht.

Passend dazu ist mein Ofen kaputtgegangen. Der Ofen an sich geht noch, allerdings verweigert sich die Klappe des Ofens beharrlich einer Öffnung derselben. Auf der rechten Seite geht gar nichts, links geht sie einen Spalt weit auf. Das kam plötzlich. Ich habe die Klappe geöffnet, um die dort gelagerten vorwiegend festkochenden Kartoffeln rauszunehmen, dann den Ofen vorgeheizt und wollte dann die Aluschale mit dem Backfisch in den Ofen legen. Da streikte die Tür. Und zwar beharrlich. Ich habe alles probiert, um sie zum Öffnen und der Einführung des Backfisches zu bewegen. Nichts tut sich. Eine Brechstange war nicht zu Hand. In diesem Moment wusste ich, dass ich in den kommenden Tagen oder sogar Wochen keine Pizza werde genießen können. Das ist schon ein Einschnitt. Übrigens kann man Backfisch sehr wohl in der Pfanne zubereiten. Mit sehr viel Öl geht das. Danach muss das Haus aber mehrere Tage lang durchgelüftet werden.

Damit der Leser oder die Leserin dieser Zeilen nicht denkt, es geht heute nur um technische Geräte die ihren Geist aufgeben, machen wir einen Schwenk hin zu Entwicklungen, denen keine stabile geistige Grundlage gegeben ist.

In einem südlichen Bundesland (Nein, nicht Österreich!) sollen jetzt wieder in allen Behörden Kreuze aufgehängt werden. Das kommt sehr spät, ist aber natürlich sehr zu begrüßen. Mehr noch, es ist GROSSARTIG. Weil, es ist einfach überfällig. Früher wurden die Leute ans Kreuz genagelt und mussten daran elend verbluten, verhungern und verdursten. Heute werden die Kreuze an die Wand genagelt. Jede Behörde kriegt zwei Bretter und ein paar Nägel. Zu früheren Zeiten gibt es einen gewichtigen Unterschied. Es ist nämlich vorgegeben WO die Nägel reingehauen werden sollen. Das ist schon ein Fortschritt. Gerade in Regionen mit absolutistischer Herrschaft.

Angeblich gibt es auch eine religiöse Komponente bei dieser Entscheidung. Das glaube ich aber nicht. Weil mir fehlt der rechte Glaube. Und weil ich mal im Kalender nachgeschaut habe. Wir haben das Jahr 2018. Und da sind die Zeiten, in denen mit platter, grenzdebiler und pseudoreligiöser Symbolpolitik die eigene Wählerschaft beeindruckt werden kann bestimmt schon lange vorbei. Ich vermute, so was machen nur noch vom Filz zerfressene und zum Selbstzweck gewordene Parteien, die sich zur Tarnung eine religiöse Komponente im Namen erhalten.

Und es gibt in diesem Land ja auch noch eine stringente Trennung von Staat und Kirche. Das ist auch richtig so. Bunte Hosenanzüge für Menschen mit rhetorischem Minimalismus und lange schwarze oder rote Frauenkleider für Männer mit Hang zu geistiger Offenbarung passen schon rein visuell nicht zusammen. Geistig gibt es da aber schon ein paar Verbindungen.

Seit vielen Jahren ist das Kreuz, ja wirklich, das Kreuz der Deutschen. Rückenleiden sind überall präsent. Die überlastete Bandscheibe, der Druck auf die Wirbelsäule durch die dauernde Anspannung im Arbeitsleben, Druck durch die Gefahr durch das gesellschaftliche Raster zu fallen, Druck durch die Angst im Alter ein Pflegefall zu werden und und und… Da kann man dem Kreuz ruhig mal etwas mehr Beachtung schenken.

Genug geschrieben. Ich stärke meinen Rücken jetzt durch etwas Krafttraining. Dann bleibt er schön gerade.